Aufgaben Datenbank

05.04.07.10 (Bayern) Erstellen von Konzepten zur Umsetzung von Qualitätsstandards

Laufende Nr
293
SYS_1
05
SYS_2
05.04
SYS_3
05.04.07
SYS_4
05.04.07.10
ORGEINHEIT
Planung
UNB
Dienstleistungen
AUFGFAM
Produktions-/Qualitätsmanagement
ERAAA
Erstellen von Konzepten zur Umsetzung von Qualitätsstandards
Tarifgebiet
Bayern
BAY
11
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Erstellen / Entwickeln und Festlegen von Qualitätskonzepten und Maßnahmen zur Sicherstellung vorgegebener Qualitätsstandards für Neuentwicklungen, Änderungen und die bestehende Fertigung in Abstimmung mit den Fachbereichen. Analysieren von internen Qualitätsproblemen und von Feldausfällen beim Kunden. Erstellen der erforderlichen Berichte und Dokumentationen. Systeme zur Fehlhandlungssicherheit erarbeiten. Einleiten und Überwachen von Qualitätsprozessen. Umsetzen der entwickelten Konzepte und Maßnahmen. Wirksamkeit überprüfen und ggf. Korrekturmaßnahmen einleiten. Festlegen der Prüfmethode (z.B. Statistische Prozesskontrolle (SPC), Prüfschärfe, Messmethode, Messmittel etc.). Entscheidung über die Qualität in Grenz- und Sonderfällen treffen, Maßnahmen veranlassen und überwachen (z. B. Nacharbeitsaktionen, Lieferstop), ggf. in Abstimmung mit anderen betrieblichen Stellen. Vorbereiten und Leiten von Qualitätsgesprächen. Interne und externe Audits planen, durchführen und dokumentieren. Lieferanten bzgl. Qualitätsstandards und -sicherung betreuen, Konzepte entwickeln, Erstbemusterung durchführen. Bei Qualitätsproblemen Maßnahmen festlegen. Zur Erstbemusterung Prüfumfang festlegen. Die mit Prüfaufgaben betrauten Mitarbeiter einweisen und bei Problemfällen unterstützen. Informationen über qualitätsrelevanten Daten auswerten und Konzepte zur Qualitätsverbesserung erarbeiten. Vorhandene Verfahren, Methoden und Systeme sowie Prüfmittel weiterentwickeln. Qualitätshandbücher erstellen und pflegen.

BBG

Das Erstellen / Entwickeln und Festlegen von Qualitätskonzepten für Neuentwicklungen, Änderungen und die bestehende Fertigung zur Sicherstellung vorgegebener Qualitätsstandards erfordert ein bis zu 4-jähriges Regelstudium vorzugsweise Fachrichtung Fertigungs- und Produktionstechnik Schwerpunkt Qualitätsmanagement-Methoden und zusätzlich vielseitige betriebliche Erfahrung sowie entsprechende notwendige Zertifizierung (z.B. DGQ-Qualitätsmanager).